Standardsignatur Titel Der Wald als Vegetationsform und seine Bedeutung für den Menschen Verfasser Auflage 6. Auflage Erscheinungsort Hamburg Verlag Erscheinungsjahr 1992 Seiten 350 S. Illustrationen 97 Lit. Ang. Material Bandaufführung ISBN 3-490-01116-3 Datensatznummer 70262 Quelle
Schlagwörter Waldbau, Waldökosystem, Bestandesstruktur, Biomasse, Nährstoffkreislauf, Pflanzenkonkurrenz, Sukzession, Klimax, Waldgrenze, Vegetationsgeschichte, Waldformation, sommergrüner Laubwald, temperierter Laubwald, Nadel-Laub-Mischwald, Nadelwald, Laubwald, Auwald, Bruchwald, gemässigte Klimazone, Nordamerika, Mexiko, Zentralamerika, Naher Osten, Ostasien, Südamerika, borealer Wald, heimische Baumart Klassifikation 18 (Pflanzenökologie) 228 (Aufbau und Zusammensetzung der Bestände; Bestandesformen) 174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D]) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D]) 907 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz) 48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|
1200142 | 13118 | Monographie | Institut für Waldwachstum, Waldbau & Genetik | Ausgeliehen |
|