- Standardsignatur10278
- TitelDie Struktur der Vegetation auf periglazialen Basaltblockhalden des Hessischen Berglandes. : Bryophytenvegetation und Waldgesellschaften: Morphologisch-anatomische Merkmale, Fortpflanzungs- und Ausbreitungsbiologie
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr1991
- Seiten212 S.
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- ISBN3-443-64080-X
- Datensatznummer68628
- Quelle
- AbstractNach der in den voranstehenden kapiteln erfolgten Diskussion von Einzelergebnissen sind im folgenden die auf unterschiedliche Fragestellungen bezogenen Ergebnisse nochmals zusammenzufassen. Dabei soll aufgezeigt werden, inwieweit die dabei gewonnenen Ergebnisse zueinander in Beziehung stehen und allgemein in kausaler Hinsicht interpretiert werden koennen. Die Erfassung und die Darstellung der floristischen Differenzierungen der Vegetation in Verbindung mit der Untersuchung von ausgewaehlten Standortfaktoren bildet die Grundlage fuer eine funktional orientierte Analyse der Vegetatioensstruktur. Fuer eine solche Analyse sind die folgenden Fragestellungen unter Heranziehung unterschiedlicher Konzeptionen untersucht worden: Welche morphologisch-anatomischen Merkmale lassen sich im Hinblick auf ihren oekologischen Anpassungswert interpretieren? Diese Merkmale betreffen die Auspraegung der an der Vegetation beteiligten Arten in ihrer etablierten Phase. Darueber hinaus ist Gegenstand der Untersuchungen, in welcher Form die Vegetationseinheiten durch ihre Dynamik gekennzeichnet sind und welche reproduktions- und ausbreitungsbiologischen Mechanismen der beteiligten Arten dabei wirksam werden. Diese reproduktions- und ausbreitungsbiologischen Merkmale der Arten beziehen sich auch auf ihre regenerative Phase. Die quantitativ erfasste epilthische Bryophytenvegetation laesst sich zu Assoziierungen mit statistisch homogenen Artenverbindungen klassifizieren, deren Verbreitungsmuster mit der Lage der Bloecke in einem engen Zusammenhang stehen. Auf den offenen und voll besonnten Flaechen siedeln xerophytische Bryophytengesellschaften (Andreaea rupestris-Assoziierung, Andreaea rupestris-Racomitrium heterostichum- Assoziierung, waehrend auf den voll und teilweise beschatteten Bloecken sciophytische (Paraleucobryum longifolium-Assoziierung, Paraleucobryum longifolium-Plagiothecium curvifolium-Assoziierung, Plagiochila porelloides- Assoziierung) bzw. mesophytische (Andreaea rupestris-Dicranum scoparium- Assoziierung) Bryophytengesellschaften ausgepraegt sind. Ergaenzend zur Beschreibung der Lage der Epilithengesellschaften zeigten mikroklimatische Untersuchungen der Parameter Temperatur, relative Luftfeuchte, Evaporation und Beleuchtungsstaerke, dass an den Wuchsorten der xerophytischen Bryophytengesellschaften erwartungsgemaess die hoechsten Temperaturen und Evaporationsraten erreicht wurden. Die Evaporation ist jedoch nicht an allen Messpunkten mit der Einstrahlung korreliert, da diese bei Windeinwirkung auch in den schattigen Waldbereichen hoehere Werte als in den lichtreicheren, jedoch oft windgeschuetzt gelegenen Blockhaldengehoelzen annehmen kann. Die unterschiedlichen Waldgesellschaften zeigen enge Beziehungen zu edaphischen Faktoren und dabei insbesondere zum Feinerdeanteil in den Blockhalden: Auf den blockreichen Boeden mit guenstiger Stickstoff- und Bas..
- SchlagwörterVegetationsstruktur, Vegetationsdynamik, Standortsanpassung, Wuchsform, reproduktives Verhalten, Samenverbreitung, vegetative Vermehrung, Bryophyta, Lichen, Waldgesellschaft, Laubmischwald, Tilia platyphyllos, Ulmus glabra, Betula carpatica, Sorbus aucuparia, Buchenwald, Fagus sylvatica, Blockwald, Hessen, Dissertation
- Klassifikation187 (Vegetationstypen, Ökotypen [Siehe 114.521.7 Bodenfruchtbarkeit])
173.2 (Bryophyta (Lebermoose und Laubmoose))
188 (Waldgesellschaften)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
181.51 (Vegetative Fortpflanzung, Klone. [Vgl. auch 165.44])
181.52 (Geschlechtliche Fortpflanzung)
181.61 (Lebensform. Wuchsform (Allgemeines))
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1200048 | 10278 | Monographie | Verfügbar |
Hierarchie-Browser