- Standardsignatur13757
- TitelEntwicklung und fortschrittlicher Stand der Technik zur Emissionsminderung von Stickoxiden und Schwefeloxiden aus Feuerungsanlagen im Leistungsbereich von 3 bis 50 MW. Expertenhearing Laxenburg : Emissionsminderung von Stickoxiden und Schwefeloxiden bei Feuerungsanlagen im Leistungsbereich von 3 bis 50 MW
- KörperschaftUmweltbundesamt Wien
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1996
- Seiten367 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer67089
- Quelle
- AbstractIn einer Entschliessung des Nationalrates zum Ozongesetz vom 2. April 1992 (BGBl. 210/1992) wird u.a. die Neu-Festlegung von Emissionsgrenzwerten fuer Stickoxide bei Feuerungsanlagen entsprechend dem heutigen Stand der Technik gefordert. Ebenso waere nach Ansicht des Umweltbundesamtes bei den derzeit in Oesterreich geltenden Emissionsgrenzwerten fuer Schwefeloxide bei Feuerungsanlagen eine Anpassung an den Stand der Technik erforderlich. Zur Dokumentation und Klaerung der aktuellen Fachdiskussion auf nationaler und internationaler Ebene veranstaltete das Umweltbundesamt am 18./19. November 1992 in Laxenburg ein Expertenhearing, dessen Referate und Diskussionen im vorliegenden Band der Reihe "Tagungsberichte" veroeffentlicht werden. Das Expertenhearing hat bestaetigt, dass bei Alt- und Neuanlagen im diskutierten Leistungsbereich durch die konsequente Anwendung des Standes der Technik eine deutliche Absenkung der Stickoxid- und Schwefeloxidemissionen erzielbar ist. Als Schlussfolgerung aus dem Hearing hat das Umweltbundesamt Empfehlungen fuer die Neufestsetzung von Grenzwerten fuer Feuerungsanlagen erstellt, die am Ende des Tagungsbandes abgedruckt sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation907--086.7 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Apparate, Instrumente, Maschinen zur Regulierung des Arbeitsvorgangs)
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
10001973N | 13757 | Monographie | Verfügbar |
Hierarchie-Browser