- Standardsignatur5275
- TitelForstökologischer Forschungsbedarf bei der Umwandlung sekundärer Nadelwälder : Umbau sekundärer Nadelwälder
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 229-237
- Illustrationen27 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer66914
- Quelle
- AbstractDer forstökologische Forschungsbedarf bei der Umwandlung sekundärer Nadelreinbestände liegt vor allem in der Erarbeitung einer soliden ökologischen Datenbasis. Nachvollziehbare Daten über die Ansprüche unserer Bäume, über deren Auswirkungen auf den Standort und über das Meliorationspotential von Laubhölzern sind unerlässliche Grundlagen waldbaulichen Handelns. Die Forschungen sollten sich vor allem auf die sog. "Nebenbaumarten" konzentrieren und vermehrt pflanzenphysiologische und mikrobiologischen Studien über Photosynthese, Transpiration, Wasseraufnahme, Mykorrhiza etc., einbeziehen. Auch bezüglich der Umsetzung der Ergebnisse im Raum kann die Standortskarte in Richtung eines offenen, raumbezogenen Informationssystems, unter Einbeziehung der Möglichkeiten der EDV und der Geostatistik, erweitert werden und mithelfen, die Amplitude für eine ökologisch nachhaltige Bestandesbehandlung abzustecken beziehungsweise aufzeigen, falls die standörtliche Nachhaltigkeit verlassen wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser