- Standardsignatur5275
- TitelFichtenblattwespe - Forstschutzprojekt Nördlicher Flachgau : Umbau sekundärer Nadelwälder
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 199-208
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer66887
- Quelle
- AbstractZur Hintanhaltung des Dauerschädlings Kleine Fichtenblattwespe Pristiphora abietina (Christ.) im Flachgau (Bundesland Salzburg / Österreich) wurde das gesamte Befallsgebiet nach vorhergehenden Analysen und Pilotprojekten in Gefährdungsbereiche eingeteilt. Die ausgewiesenen Vermehrungsherde wurden eingehend untersucht und in speziellen Projekten waldbauliche und forstschutztechnische Maßnahmen bestandesweise ausgearbeitet, um die Waldgebiete mittel- bis langfristig zu stabilisieren. Die Umsetzung erfolgt mittels Waldpflegegemeinschaften auf Basis einer Standortskartierung, einer forstlichen und entomologischen Begleitung sowie mittels Erfolgsförderung. Derzeit wurden 5 lokale und ein überregionales Projekt ausgearbeitet, 3 Waldpflegevereine wurden bereits gegründet.
- Schlagwörter
- Klassifikation453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x21.06 (Tenthredinidae)
412 (Ökologische Vorbeugungsmaßnahmen waldbaulicher Art)
226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[436.5] (Salzburg)
Hierarchie-Browser