- Standardsignatur5275
- TitelAuswirkung und Bedeutung der Baumartenwahl für den Forstbetrieb : Umbau sekundärer Nadelwälder
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 157-161
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer66867
- Quelle
- AbstractDer erntekostenfreie Erlös einer Standardbaumart wird modellhaft demjenigen einer Alternativbaumart gegenübergestellt. Im fiktiven Beispiel stellt sich heraus, dass die Betriebsklasse einer Alternativbaumart nur dann dieselbe Gesamtnutzung wie die der Standardbaumart erreichen kann, wenn der erntekostenfreie Erlös der Endnutzung mindestens um 25% über jenem der Standardbaumart liegt und der Produktionszeitraum nicht verlängert wird. Geringere Endnutzung und verlängerte Umtriebszeiten führen zu Verlusten an durchschnittlicher Gesamtnutzung. Wird im Endbestand nur geringe Holzqualität erzeugt, so ergeben sich erhebliche Verluste. Gefragt ist eine wohldurchdachte, auf den Endbestand orientierte Bestandesbegründung. Die größere Baumartenvielfalt, die sich beim Einbringen von Alternativbaumarten einstellen wird und die in diesen modellhaften Überlegungen nicht einbezogen wurde, lässt jedoch insgesamt ökonomische und ökologische Vorteile für die Zukunft der Forstbetriebe erwarten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser