- Standardsignatur7618
- TitelLIMES-Jahresbericht 1989. Diskontinuierliche Messungen Reihe A - Staubniederschlag und Inhaltsstoffe
- Verfasser
- ErscheinungsortEssen
- Verlag
- Erscheinungsjahr1991
- Seiten74 S.
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer66626
- Quelle
- AbstractIm vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der im Rahmen der Luftqualitaetsueberwachung im Land Nordrhein-Westfalen durchgefuehrten Staubniederschlagsmessungen einschliesslich der Messungen der Blei-, Cadmium- , Beryllium- und Arsenverbindungen als Inhaltsstoffe des Staubniederschlags dargestellt. In kleineren Teilgebieten wurden auch die Zink- und Thalliumverbindungen erfasst. Mit Beginn des Messjahres 1989 wurde das Messgebiet neu festgelegt und in Teilbereiche mit unterschiedlicher Messtellendichte eingeteilt. Neben dem bisherigen 1-km-Netz wurde ein 2-km- Netz eingefuehrt, so dass Beurteilungsflaechen von 1Quadratkilometer und 4Quadratkilometer Groesse resultieren. Fuer alle Beurteilungsflaechen werden, soweit moeglich, die Immissionskenngroessen fuer das Berichtsjahr (I1V und I2V) sowie die Dreijahresmittelwerte (I1V3 und I2V3) mitgeteilt. Ferner wird die langjaehrige Entwicklung der Immissionsbelastung anhand groesserer Gebietseinheiten tabellarisch dargestellt. Die raeumliche Struktur der Niederschlagsimmissionen und die Veraenderung gegenueber dem Vorjahr werden diskutiert. Der Jahresmittelwert der Staubniederschlagsimmissionen fuer den Gesamtbereich des Messgebietes liegt mit 0,14g/(m2.d) um 0,01g/(m2.d) ueber dem des Messjahres 1988, das den bisher niedrigsten Wert aufweist. Gegenueber dem letzten Berichtsjahr nahm der Anteil der Flaeche mit Ueberschreitung des Grenzwertes IW1 = 0,35g/(m2.d) von 33 auf 29Quadratkilometer ab, waehrend der Anteil der Flaeche mit Ueberschreitung des Grenzwertes IW2 = 0,65g/(m2.d) von 41 auf 75Quadratkilometer zunahm. Bei den Niederschlagsimmissionen durch Bleiverbindungen hat sich der Jahresmittelwert fuer das Gesamtgebiet gegenueber 1988 von 69 auf 87 Myg/(m2.d) erhoeht. Auch der Anteil der Flaeche mit Ueberschreitung des Grenzwertes IW1 = 250 Myg/(m2.d) nahm von 42 auf 99Quadratkilometer zu. Bei den Niederschlagsimmissionen durch Cadmiumverbindungen hat sich der Jahresmittelwert fuer das Gesamtgebiet mit 1,1 Myg/(m2.d) gegenueber 1988 nicht veraendert, waehrend der Anteil der Flaeche mit Ueberschreitung des Grenzwertes IW1 = 5,0 Myg/(m2.d) von 22 auf 50Quadratkilometer anstieg.
- Schlagwörter
- Klassifikation425.1--015.3 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden). Chemisch)
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser