Der Bannwald Zweribach, 1970 im Forstbezirk St. Märgen ausgewiesen, liegt 20 km östlich von Freiburg im Einzelwuchsbezirk 3/09 "Mittlerer Schwarzwald zwischen Kinzig und Dreisam" (Regionale Gruppe 3.4 "Westlicher Südschwarzwald). Die 77,3 ha große Fläche wird durch ein atlantisch getöntes Klima in montaner Hanglage bestimmt. Das Kartal weist überwiegend lehmig-grusige Sommer- und Winterhänge sowie Blockschutt- und Felsenhänge auf. Charakteristisch für den Zweribach ist seine stark anthropogene Überprägung durch Wiesen-, Weide und Reutfeldnutzung. In Teilen des Gebietes ist Wald jedoch ständig vorhanden gewesen. Dies erlaubt interessante Vergleiche. Ziel der Untersuchung ist es, den langfristigen Wandel des Waldes in seiner Struktur und Baumartenzusammensetzung zu dokumentieren und damit die Grundlage für ein besseres Veständnis natürlicher Entwicklungsabläufe zu schaffen. Die Forstliche Grundaufnahme erfolgte in einem 50 x 100 m Stichprobenpunktraster, das sich am Gauß-Krüger-Koordinationsystem orientiert. Es wurden 99 Probekreise von 0,1 ha bzw. 0,05 ha, abhängig von der Geländemorphologie, mit einer Gesamtfläche von 9,3 ha aufgenommen.