- Standardsignatur14013
- TitelBannwald "Wilder See - Hornisgrinde" : Forstbezirk Schönmünzach, Wuchsgebiet Schwarzwald, Einzelwuchsbezirk 3/05 "Hornisgrinde-Murg-Schwarzwald" : Erläuterungen zur Forstlichen Grundaufnahme 1995/96
- Verfasser
- KörperschaftForstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Abteilung Botanik und StandortskundeUniversität Freiburg. Forstwissenschaftliche Fakultät
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr2001
- Seiten68 S.
- Illustrationen26 Abb., 37 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer66258
- Quelle
- AbstractDas Gebiet "Wilder See-Hornisgrinde" ist der älteste Bannwald in Baden-Württemberg. Seine Erweiterung von 84 auf 150 ha erfolgt im Mai 1998. Das Gebiet liegt im Nordschwarzwald. Seine Höhe reicht von 780 m NN im östlichen (montane Stufe) bis auf 1050 m NN im westlichen Teil (hochmontane Stufe). Der zentrale Teil des Bannwaldes wird von einem würmeiszeitlichen Kar eingenommen mit dem Wilden See als Karsee, der in die Schönmünz entwässert. Den geologischen Untergrund bilden verschiedene Fazien des Buntsandsteines. Das Gebiet ist nach Schlenker 1987 dem humido-montanen und (humido-)hochmontanen Klimatyp zuzuordnen. Die Jahresdurchschnittstemperatur am Wilden See (910 m) beträgt 5-6°C, der Jahresniederschlag rund 2000 mm. Der Zonalwald der motanen Stufe im Einzelwuchsbezirk Hornisgrinde-Murg-Schwarzwald ist der Atlantisch-montane Buchen-Tannen-Wald mit Kiefer bzw. der Hochmontane Tannen-Fichten-Kieferwald mit Buche in den Hochlagen. Nach einem großen Brandereignis im Jahre 1800 folgten Aufforstungen mit Kiefer, Fichte und Tanne. Der Vorrat des lebenden Bestandes beträgt 270 Vfm/ha. Mit 83 % ist der Anteil der Fichte am größten, gefolgt von Tanne (9 %), Kiefer (6 %), Latsche (1 %) und nicht weiter differenzierten "sonstigen Baumarten" (1 %). Der Totholzvorrat beträgt 165 Vfm/ha, was 38 % des Gesamtvorrates entspricht. Der Fichtenanteil liegt bei 83 %, der Anteil des toten Holzes am Gesamtvorrat einer Art ist allerdings am höchsten bei der Latsche (60 %), bei der Fichte beträgt er 38 %. Der Bestand wurde nach Standortseinheiten und Totholzanteil stratifiziert.
- SchlagwörterBestandesaufbau, montane Stufe, hochmontane Stufe, Standortsverhältnis, Waldgeschichte, Baumartenzusammensetzung, historische Entwicklung, natürliche Verjüngung, Jungwuchs, Totholzvorrat, Waldstruktur, Strukturdiversität, Abies alba, Picea abies, Pinus sylvestris, Pinus mugo, Fagus sylvatica, Bannwald, Schwarzwald, Baden-Württemberg
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
10012675 | 14013 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser