- Standardsignatur8316
- TitelAnalyse der Zuwachsveränderungen von Waldbeständen und Möglichkeiten der Prognose aus Daten permanenter Stichprobeninventuren
- Verfasser
- KörperschaftLandnutzung und Umwelt Wissenschaftszentrum Weihenstephan für ErnährungBayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2001
- Seiten141 S.
- Illustrationen106 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer66237
- Quelle
- AbstractDer Zuwachs an Holz ist eine zentrale Größe zur ökonomischen und ökologischen Steuerung eines Forstbetriebes. Die Entwicklung von Modellen zu seiner Bestimmung beschäftigt deshalb schon seit langem die forstliche Forschung. Die erste Form solcher Modelle waren Ertragstafeln, die die Güte eines Standorts und damit dessen Zuwachspotential durch den auf ihm stockenden Bestand bestimmen. Die heute gebräuchlichen Tafeln wurden zum Großteil in der Mitte des 20. Jahrhunderts konstruiert. Sie geben nur noch ein ungenügendes Abbild des aktuellen Zuwachsgeschehens. Dennoch besitzen Ertragstafeln in der Praxis immer noch große Bedeutung. Ziel der Arbeit war es deshalb, Erkenntnisse zu gewinnen, wie hoch die Diskrepanz zwischen dem aktuell geleisteten Zuwachs und der Zuwachsprognose aus Ertragstafeln ist und durch welche Einflussfaktoren sie bestimmt wird. Diese Einflussfaktoren sollen zur Konstruktion von Modellen zur Korrektur von Ertragstafelprognosen verwendet werden. Zuwachsdaten von hoher statistischer Genauigkeit bieten die ersten Wiederholungsaufnahmen der permanenten Stichprobeninventur in 25 Betrieben der Bayersichen Staatsforstverwaltung und einiger anderer Eigentümer. Sie dienen als Referenzgröße für den Zuwachs der vergangenen 15 Jahre. Ihre prozentuale Abweichung zur entsprechenden Ertragstafelprognose ist die abhängige Variable für vier verschiedene Formen von Regressionsmodellen, die jeweils für die Baumarten Fichte, Kiefer, Tanne, Europäische Lärche, Buche und Eiche formuliert werden.
- SchlagwörterBestandeszuwachs, Zuwachsveränderung, Wachstumsmodell, Zuwachstrendstudie, Ertragstafelvergleich, Zuwachsprognose, Prognosemodell, Inventurdaten, Standortseinfluss, Stickstoffeintrag, Witterungseinfluss, Bestandesmerkmal, Bestandesalter, Bestockungsgrad, Bonität, Picea abies, Pinus sylvestris, Abies alba, Larix decidua, Fagus sylvatica, Quercus, Dissertation
- Klassifikation562 (Massenzuwachs)
564 (Voraussage des Zuwachses)
566 (Ertragstafeln und ihre Aufstellung. Ertragsmodelle [Geldertragstafeln siehe 653; Sortenertragstafeln Kreuzverweise zu 525.1])
181.2 (Beziehungen zum Klima. Akklimatisation. [Siehe vorzugsweise Untertitel von 4; Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt siehe 181.45])
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1419809 | 8316 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser