- Standardsignatur13999
- TitelZur Auswirkung von Umwelteinflüssen auf das Wachstum von Fichten (Picea abies (L.) Karst.) auf der Grundlage bildanalytischer Verfahren zur Quantifizierung der Zellstruktur an Holzquerschnittsflächen
- Verfasser
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr2000
- Seiten193 S.
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer65151
- Quelle
- AbstractDas Ziel der vorliegenden Untersuchungen besteht darin, die herkömmliche dendroökologische und waldwachstumskundliche Jahrringforschung um Erkenntnisse auf zellulärer Ebene zu erweitern und damit eine viel detailliertere Erfassung des Baumwachstums zu ermöglichen. Der Einsatz des bildanalytischen Verfahrens hat sich im Rahmen der vorliegenden Arbeit bewährt. Die neue Präparationstechnik ermöglicht eine lückenlose Messung der Zellstrukturen ganzer Radien vom Mark bis zur Rinde. Das verwendete interaktive bildanalytische Meßverfahren macht es möglich, objektive, artefaktfreie Meßergebnisse zu erzielen. Der immer noch hohe Arbeitsaufwand ist jedoch nicht zu verbessern. Eine dendroökologische Untersuchung des sekundären Dickenwachstums von Fichten auf zellulärer Ebene wurde anhand von Stammscheiben aus 1,30 m Höhe von dem hochmontanen, kühlen und perhumiden Standort Schluchsee (1.202 m ü.NN) und von dem kollinen, warmen und trockenen Standort Kaiserstuhl (260 m ü.NN) durchgeführt. Es handelt sich dabei jeweils um vorherrschende bis herrschende Fichten, die in einem einschichtigen, gleichaltrigen Bestand erwachsen sind während ihres Wachstums möglichst wenig anthropogenen Einflüssen ausgesetzt wurden. Der Standortvergleich zeigt deutliche Unterschiede im Wachstumsniveau und den Zelleigenschaften. Die untersuchten Schluchseefichten können durch einen hohen Frühholzanteil, große Frühholzzellen und eine hohe Sensitivität charakterisiert werden. Die Kaiserstuhlfichten zeichnen sich durch ein höheres Wachstumsniveau im Mittel- und Spätholzbereich, besonders der Parameter Zellanzahl und Zellwanddicke, und eine wesentlich höhere Autokorrelation aus. Zwischen den Zellparametern wurde eine standortunabhängige Regelmäßigkeit bei der Sensitivität beobachtet. Bei der intraannuellen Betrachtung desselben Parameters werden interessante alters- und standortabhängige Unterschiede gefunden. Aus der vorliegenden Untersuchung geht hervor, daß die meisten untersuchten Jahrringmerkmale einen eigenen, langfristigen, altersbezogenen Entwicklungstrend aufweisen. Dieser Trend ist unabhängig vom Standort und meistens nicht linear. Die mittlere Zellanzahl eines Jahrringes sowie der Frühholzanteil erreichen ihre Kulmination bereits im Alter von ca. 10 Jahren. Danach nehmen beide Kurven, wie die Radialzuwachskurve, langsam ab. Der Zelldurchmesser weist einen raschen Anstieg bis zum Alter von ca. 20 bis 30 Jahren auf und zeigt danach eine mehr oder weniger gleichbleibende oder leicht ansteigende Tendenz. Der Mittelholzanteil weist keinen ausgeprägten Entwicklungstrend auf. Es ist jedoch zu erkennen, daß er zunächst in der Jugendphase bis zum Alter von 10 bis 20 Jahren abnimmt und danach tendenziell gleichbleibt bzw. mit zunehmenden Kambiumalter leicht ansteigt. Die Zellwanddicke steigt in den untersuchten Altersrahmen mit zunehmendem Alter ständig an. Der Spätholzanteil sinkt im Bereich der Jugendphase zunächst ab und weist danach, ähnlich wie die Zellwanddicke, eine Zunahme auf. ...
- SchlagwörterPicea abies, sekundäres Dickenwachstum, Durchmesserzuwachs, Zuwachskurve, Jahrringanalyse, bildanalytisches Verfahren, Zellenstruktur, Frühholzanteil, Spätholzanteil, Umwelteinfluss, Standortseinfluss, Witterungseinfluss, Temperatureinfluss, Niederschlagseinfluss, Düngungseinfluss, Kalkdüngung, Stickstoffdüngung, Dissertation
- Klassifikation561.24 (Variationen und Tendenzen. Jahrringchronologie)
811.41 (Frühholz)
811.42 (Spätholz)
547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung)
181.22 (Beziehungen zur Temperatur)
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
10007970 | 13999 | Monographie | Verfügbar |
Hierarchie-Browser