Die Diskussionsergebnisse der Arbeitsgruppe Karstwasser (Gespraechsplattform Oesterreichischer Grundwasserkataster) aus den sechs Sitzungen in den Jahren 1992 - 1993 ueber das Quellmonitoring sind hier mit dem Stand Juli 1994 zusammengefasst. Ein wesentlicher Punkt ist die Optimierung des Karstquellenmonitorings in bezug auf eine repraesentative Aussage ueber die Guete und Belastung der Karst- und Kluftgrundwaesser in Oesterreich. Weiters ist es ein wichtiges Ziel die Harmonisierung des Probenahmeablaufes bzw. deren Dokumentation sowie eine sinnvolle Auswahl der analytischen Parameter zu gewaehrleisten. Darueber hinaus zeigen die Niederschriften von sechs, in dem oben genannten Zeitraum gehaltenen Vortraege, die sehr spezifische Probleme des Karstwasserschutzes, der Versauerungsproblematik in Kristallingebieten, sowie den Stand des 3H- bzw. 18O-Messnetzes im Niederschlag von Oesterreich. Der neueste Stand (Mai 1996) der Durchfuehrung der Wassergueteerhebungsverordnung (WGEV) fuer Karstquellen samt Messtellen- (ca. 210) und Parameterumfang wurde im Kapitel 11 ergaenzt. Ebenso wurden in den Diskussionen einzelne Daten aktualisiert.