Zehn Jahre nach Wiebke stellt Orkan 'Lothar' uns Waldbesitzer und Forstleute erneut vor die Herausforderung, größere Mengen Holz rationell, qualitätserhaltend und verkaufsgerecht zu lagern. In Bayern wird es aber voraussichtlich nicht notwendig sein, bedeutendere Holzmengen mehrere Jahre nass zu lagern. Dieses Sonderheft von LWFaktuell befasst sich deshalb ausschließlich mit Verfahren zur Trockenlagerung.
34 (Lagerung des Holzes im Wald und auf Poltern (Sammelplätzen) [Auf Fabrikhöfen und Holzplätzen siehe 848]) 848.41 (Landlagerung von Rundholz) 848.42 (Wasserlagerung von Rundholz) 848.43 (Berieselung) 844.47 (Vorbeugung gegen Angriffe bei der Lagerung und beim Transport) 662.4 (Kosten für Lagerplätze, Lagerung usw.)