Rehwild ist in Grossbritannien weit verbreitet und wird aus mehreren Gründen kontrolliert, darunter u.a. zur Beschränkung seiner Auswirkung auf Bäume und andere Vegetation und zur Nutzung als Jagdwild. Bestandsdaten, insbesondere Überlebensraten, auf die sich Kontrollpläne basieren, sind schwer zu erlangen und waren bisher unerhältlich. Dieses Bulletin gibt einen kurzen Umriss der Rehwildbiologie insofern sie seine Kontrolle beeinflusst. Es schlägt Kontrollstrategie und -methoden vor die sich auf Rehbestand, Populationsdynamik, Standortveränderungen und Messung der Auswirkungen auf Bäume und andere Vegetation gründen. Beispiele von Populationsmodellen werden gegeben um den beachtlichen Effekt der Jungtiersterblichkeit zu illustrieren. Die hohen Sterberaten von Jungtieren sind anscheinlich bisher unterschätzt worden, und folglich wurden Abschussraten zur Verhütung einer Zunahme des Bestandes zu hoch angelegt. Es scheint, dass Abschussraten von ungefähr 15-25% das Vergrössern vieler britischer Rehwildbestände verhindern werden.