Standardsignatur
Titel
Barn Owl Conservation in Forests
Verfasser
Körperschaft
Forestry Commission Shropshire. Forest Research Station
Erscheinungsort
London
Verlag
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
8 S.
Illustrationen
4 Abb., 1 Tab., 3 Lit. Ang.
Material
Bandaufführung
Datensatznummer
55088
Quelle
Abstract
Der Schleiereulenbestand hat einen Rueckgang in manchen Gegenden in Grossbritannien erlitten. Die Aufforstungen in Nordbritannien haben jedoch einige oertliche Zunahmen verursacht. Junge Kulturen mit ueppigem Graswuchs enthalten eine Vielzahl von Feldmaeusen, die die Hauptnahrung der Schleiereule bilden. Verlassene landwirtschaftliche Gebaeude liefern Nestlagen fuer die Eule, aber diese Gebaeude sich verschlechtern, und sind daher fuer Nester nicht mehr verwendbar, wenn der Wald wieder gefallen wird, und wenn die Futterbedingungen fuer die Schleiereule wieder geeignet sind. Selbst in wiedraufforsteten Gegenden kann die niedrige Dichte der Gebaeude den Schleiereulenbestand beschraenken. Dieses Bulletin gibt eine Zusammenfassung der Forschungsarbeit in den Waeldern Suedwestschottlands, wo ueberschuessige Nistkaesten aufgestellt wurden, um zu sehen, ob der Schleiereulenbestand dadurch vergroessert werden koennte. Waehrend 3 Jahre, wenn der Feldmausbestand im Wachsen war, nahm der Schleiereulenbestand in den Nistkaesten von 0 bis 31 Paar zu, was beweist, dass der Schleiereulenbestand frueher aus Mangel an Nistplaetzen begrenzt wordenwar. Die Schleiereule war auf den landwirtschaftlichen an den Wald angrenzenden Flaechen reichlich, und die jungen Eulen aus diesen traditionellen Stellen haben sich in den Waeldern angesiedelt. Man gibt auch Empfehlungen, wie die Ergebnisse aus dieser Untersuchung in anderen Waeldern gebraucht werden koennen.