Ziel der Arbeit war zu untersuchen, ob sich die nach morphologischen Kriterien diagnostizierten Humusformen in Wirtschaftswäldern Oberschwabens in den letzten vierzig Jahren verändert haben. Der Einfluß der folgenden Faktoren wurde untersucht: - Bodensubstrat, - Baumartenzusammensetzung, - Bestandesbehandlung, - Kalkung/Düngung, - Zahl der Fichtengenerationen nach ursprünglichen Laubwäldern. Neben den genannten Einflußfaktoren sind sehr wahrscheinlich noch andere Parameter für die großflächigen Veränderungen der Humusformen verantwortlich. Hierzu zählen insbesondere das Aufhören anthropogener Nebennutzungen (Waldweide, Waldfeldbau, Seegras- und Streunutzung) und die atmogenen Stoffeinträge. Außerdem waren die Temperaturen im Untersuchungszeitraum bei ausreichenden Niederschlägen etwas höher als das langjährige Mittel. Diese Faktoren konnten im Rahmen der vorliegenden Untersuchungen nicht differenziert werden, weil sie im gesamten Untersuchungsgebiet großräumig ziemlich einheitlich sind.
114.354 (Humushorizonte im allgemeinen) 114.355 (Rohhumus. Moder) 114.33 (Beziehungen zur Pflanzendecke) 114.34 (Beziehungen zu anderen Faktoren) [430] (Deutschland, 1990-)