Von November 1994 bis Oktober 1996 wurde die Deposition von Pflanzenschutzmitteln in Niederschlaegen in einem hessischen Untersuchungsgebieten bestimmt. Hierzu wurde ein neues Sammelgeraet entworfen udn bezueglich der Erfassung von Niederschlagsmengen und von Pflanzenschutzmitteln charakterisiert, das die Erfahrungen mit erprobten Niederschlagssammlern udn die Verwendung von V2A-Edelstahl fuer die Sammlung organischer Verbindungen kombiniert. An drei Standorten in der Umgebung der Stadt Wiesbaden wurden im Untersuchungszeitraum 44 Probennahmen mit insgesamt 15 Sammelgefaessen durchgefuehrt. Von den Niederschlagsproben wurde das Volumen, der pH-Wert, die Ionenkonzentration und der Gehalt an 32 Herbiziden und Insektiziden bestimmt. Zusaetzlich wurden die Sammleroberflaechen mit organischen Loesemitteln gereinigt, die mit GC/MS ebenfalls auf Pflanzenschutzmittel untersucht wurden. Zur Analyse der Pflanzenschutzmittel im nassen Niederschlag wurde ein System der automatisierten Direktanreicherung an Festphasen fuer die Hochleistungsfluessigchromatographie entwickelt. Die Anreicherung erfolgte an Kartuschen mit einem Mischbett, an denen bis zu 50 Anreicherungen nacheinander durchgefuehrt werden konnten. Die Einfuehrung der thermisch unterstuetzten Desorption im Transferschritt von der Anreicherungskartusche in die HPLC beschleunigt die Kinetik der Elution und fuehrt aufgrund der verbesserten chromatographischen Aufloesung zu niedrigeren Nachweisgrenzen zwischen 40 und 100 ng/l fuer alle untersuchten Pflanzenschutzmittel. Zur Charakterisierung des Analysensystems wurden fuer 32 Pflanzenschutzmittel, 19 ruestungsaltlastenrelevante Verbindungen und 16 polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe die Verfahrenskenndaten erstellt. Die Jahresdeposition von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen konnte zu 0,1 mg/m2 a ermittelt werden. Insgesamt 22 der utnersuchten Wirkstoffe wurden im Niederschlag nachgewiesen. Die Teilmenge der in der organischen Aufarbeitung der Sammleroberflaechen gefundenen Wirkstoffe betrug weniger als 20%. Die am haeufigsten gefundenen Wirkstoffe sind Diuron, Isoproturon und Terbutryn. Die Deposition ist die Summe aus der quellnahen Auswaschung und einer weitraeumigeren Verfrachtung. Das Auftreten von Pflanzenschutzmitteln im Niederschlag korreliert zeitlich eng mit den Applikationszeiten im Fruehjahr und im Herbst.