Unter Anwendung statistischer Methoden wurden bei der Hessischen Landesanstalt fuer Umwelt verfuegbare Daten aus der Erfassung und Erkundung von Altablagerungen ausgewertet, um Aussagen zur Grundwasserbeeinflussung durch Altablagerungen zu treffen sowie zur Ueberarbeitung der derzeit eingesetzten Untersuchungsprogramme. Bei den Daten handelt es sich um standortbezogene Informationen sowie Analysendaten aus Grundwasseruntersuchungen. Untersucht wurde die Veraenderung der Grundwasserbeschaffenheit infolge der Emissionen von Altablagerungen. Soweit Mehrfachbeprobungen vorlagen, konnte auch die zeitliche Entwicklung dieser Veraenderung betrachtet werden. Durch multivariate Betrachtung des hydrochemischen Milieus wurden Gruppen unterschiedlicher Waesser aufgezeigt, mit Hilfe derer eine Charakterisierung von hydraulischen Standortsituationen sowie die Einschaetzung der Repraesentativitaet einer Probe ermoeglicht wird. Untersuchungsgegenstand war auch, inwieweit Standortinformationen Rueckschluesse auf eine Grundwasserbeeinflussung zulassen. Aufbauend auf diese Auswertungen wurde ein differenziertes Untersuchungskonzept entwickelt und konnten Ergaenzungen zur Erfassung geologischer und hydrogeologischer Informationen vorgestellt werden. Zur Beurteilung einer Grundwasserbeeinflussung werden aus den Analysendaten Angaben zu durchschnittlichen Hintergrundwerten und charakteristischen Konzentrationszunahmen abgeleitet.