- Standardsignatur5651
- TitelDie Analyse der Zeit und Arbeitsphasen bei Nutzholz-und Brennholzherstellung von Zedern (Cedrus libani A. Richard) und Hartkiefern (Pinus brutia Ten.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- Seiten80 S.
- Illustrationen24 Abb., 18 Tab., 21 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer47518
- Quelle
- AbstractIm Südanatolien wachsen hauptsächlich Zeder (C. libani) und Hartkiefer-Bäume (P. brutia) in den grossen Flächen. Bei der Produktion dieser Bäume sind viele forstliche Probleme immer vorhanden. In diesem Versuch haben wir Holzhauereiprobleme in die Hand genommen. Verschiedene Werkzeuge sind bei den verschiedenen Arbeitsphasen gebraucht worden und Zeitstudien durchgeführt. Nachher diese Arbeitszeiten wurden nach 1984 Preise gerechnet. Von den Fallkerben bis Entrinden und Brennholzherstellung sind Gertel, Motorsäge, Schäleisen, Sappie, Grifmeter, Axt gebraucht. Die Arbeitsphasen als Freimachen des Baumes, Fällen (Fallkerbe, Fallschnitt) Aufasten, Schälen, Ablängen, Drehen, Messen, Brennholzherstellen, Aufstapeln der Reste sind mit Stoppuhr gemessen. Dann hat man Nutz und Brennholz für jeden Baum gemessen. Inzwischen hat man Motorsägenzeiten auch gemäss Durchmesser gemessen. Zeit dauerte länger bei dünnen Durchmessern in m3. Aber Benzin und Öl dauerten weniger als bei dicken Durchmessern. Wir haben die durchschnittlichen Zahlen von Stihlfabrikdaten genommen und diesen Daten gerechnet. An 100 Bäumen von Zedern, an 100 Bäumen von Kiefern wurden gearbeitet. Immer haben wir mit einem Arbeiter gearbeitet. Motorsäge war 070 Stihlmarke EMS. Die Auswertungen sind nach Regressionsanalysen gemacht und Beziehungen als Formeln geordnet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1418781 | 5651 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser