Die Zehnjahresergebnisse der Forstinventur für das Bundesgebiet vermitteln einen Überblick über den Waldzustand und seine Entwicklung während der Jahre 1961 bis 1970. Nach Erläuterung der Verteilung der Betriebs- und Eigentumsarten wird die Waldflächengliederung nach Meereshöhe, Hangneigung, Wuchsklasse, Altersklasse, Schlußgrad, Baumart, Mischungsverhältnis und Pflegemaßnahmen besprochen, wobei jeweils die Betriebsarten Wirtschaftswald-Hochwald und Schutzwald im Ertrag einander gegenübergestellt werden. Die Struktur des Vorrates und des Zuwachses, ihre Gliederung nach Wuchsklassen und Altersklassen sowie nach Schaftgüte und Stammschäden werden eingehend erörtert. Die Verschiedenheiten der Nutzungsgewohnheiten bei den einzelnen Eigentumsarten gehen aus einer Darstellung der Verteilung der Holzeinschlagsmenge auf Nutzungsarten, Wuchsklassen, Altersklassen und Meereshöhen-Stufen im Vergleich zur Vorratsverteilung hervor. Ein Abschnitt ist der Entwicklung von Vorrat, Zuwachs und Holzeinschlag während der Zehnjahresperiode gewidmet. Eine Übersicht über die Standardfehler und Tabellen mit den wichtigsten Ergebnissen für das Bundesgebiet, für die Bundesländer und die Bezirksforstinspektionen beschließen den Band.