Glyphosate und AMPA werden häufig in Fließgewässern in Konzentrationen > 0,1 ög/1 gefunden. Die AMPA Konzentrationen liegen um ein Vielfaches höher als die Glyphosatekonzentration. Bei sehr ähnlichen Abbaugeschwindigkeiten der beiden Substanzen müssten bei einer Belastungssituation durch Eintrag aus einer Herbizidapplikation die Glyphosatekonzentrationen deutlich höher liegen. Daraus kann geschlossen werden, dass AMPA direkt aus anderen Verbindungen, wie organischen Polyphosphonaten, die häufig in hohen Konzentrationen in Abwässern zu finden sind, ensteht. Auch in dieser Studie zeigt sich ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von AMPA und Abwasserreinigungsanlagen. In den untersuchten Grundwasserproben konnten keine Glyphosatekonzentrationen > 0,1 ög/1 und nur an zwei Messstellen AMPA permanent in Konzentrationen > 0,1 ög/1 gefunden werden.