Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung
Erscheinungsort
Wolfratshausen
Erscheinungsjahr
1978
Seiten
116 S.
Illustrationen
41 Abb., zahlr. Lit. Ang.
Material
Serie
Datensatznummer
400077697
Bestand
Ziel vorliegender Arbeit ist es, den Schutzwald in der Bergregion Miesbach eingehend zu analysieren sowie festzustellen, inwieweit er noch funktionsfähig ist, wie er sich weiter entwickelt und welche Schadfaktoren auf ihn einwirken. 2. Gegenstand der Untersuchung sind die von der Waldfunktionsplanung in der Bergregion des Landkreises Miesbach ausgeschiedenen Boden- und Lawinenschutzwälder. Sie umfassen eine Fläche von rd. 17000 ha. 3. Als Aufnahmemethode wurde ein systematisches Stichprobenverfahren mit einem quadratischen Gitternetz und einem Abstand der Netzlinien von 400 m gewählt. Das ergab 1055 Probekreise. Diese wurden meist mit einer Größe von 500 m2 aufgenommen. Eine zusätzliche Sonderuntersuchung - innerhalb und außerhalb von Zaunflächen durchgeführt - diente ausschließlich dazu, den Einfluß des Schalenwildes auf den Jungwuchs zu ermitteln. Auch diese Untersuchung bediente sich eines systematischen Stichprobenverfahrens.
907.32 (Schutzwald) 228 (Aufbau und Zusammensetzung der Bestände; Bestandesformen) 451 (Säugetiere [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden]) [430] (Deutschland, 1990-)