Dieses Loseblattwerk bietet geprüfte und empfohlene Methoden und Normen für die chemische, physikalische, biologische und mineralogische Untersuchung des Bodens. Es wird getragen von allen maßgeblichen Vereinen und Verbänden, die mit der Bodenuntersuchung befasst sind. Der Bodenschutz ist in jüngster Zeit in den Mittelpunkt der Umweltgesetzgebung gerückt. Seit Juni 1999 liegt mit der "Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)" ein bundesweit einheitliches Regelwerk zur Untersuchung des Bodens vor.
Dazu gibt es das bewährte Loseblattwerk "Handbuch der Bodenuntersuchung" mit geprüften und empfohlenen Methoden und Normen für die chemische, physikalische, biologische und mineralogische Untersuchung des Bodens. Es ist das Standardwerk für alle, die Boden untersuchen und bewerten.
Nur vergleichbare Untersuchungsergebnisse ermöglichen die Ableitung und Festsetzung gemeinsamer Zielwerte und deren Überprüfung. Zur Ausfüllung des gesetzlichen Rahmens ist die reproduzierbare, normative Bodenbeschreibung und -untersuchung zwingend notwendig.
Exemplarnummer
Signatur
Leihkategorie
Filiale
Leihstatus
10009237
14434
Monographie
Institut für Naturgefahren und Waldgrenzregionen - Innsbruck