- Standardsignatur18613BU
- TitelDie Erholungswirkung klimafitter Wälder: Einblicke in die Ergebnisse
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2025
- Seiten17 S.
- MaterialMonographie
- Digitales Dokument
- Datensatznummer40005826
- Quelle
- AbstractUnsere Wälder stehen unter Druck: Der Klimawandel verändert Waldlandschaften und nimmt damit auch Einfluss auf die Ökosystemleistungen des Waldes. Extremwetterereignisse, Borkenkäferkalamitäten, neue Schadorganismen oder zunehmender Trockenstress verlangen von der Forstwirtschaft umfassende Anpassungsmaßnahmen in der Waldbewirtschaftung. Mit großem Engagement werden klimafitte Waldstrukturen durch die Erhöhung der Baumartenvielfalt, Aufbau von Mischbeständen oder gezielte Durchforstungen entwickelt. Diese Transformation wirkt sich nicht nur auf die ökologische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Waldes aus, sondern auch auf seine gesellschaftliche Rolle, insbesondere auf die Erholungswirkung. Wälder sind ein zentraler Ort für Freizeitaktivitäten und das Erleben von Natur und Ruhe. Im Spannungsfeld zwischen Waldbewirtschaftung, Biodiversitätsschutz und Erholungsbedürfnissen der Bevölkerung gewinnen folgende Fragen an Bedeutung: Wie verändert sich die Erholungswirkung des Waldes im Zuge des Klimawandels? Und wie kann eine nachhaltige Waldbewirtschaftung diesem gesellschaftlichen Anspruch besser gerecht werden? Bislang existiert in Österreich kein systematisches Monitoring zur Erholungswirkung des Waldes. Genau hier setzt das durch den Waldfonds geförderte Projekt REFOMO (REcreation FOrest MOnitoring) „Die Erholungswirkung klimafitter Wälder – Indikatoren für ein erweitertes Waldmonitoring im Kontext des Klimawandels“ an: Es legt erstmals die Grundlagen für ein erweitertes Waldmonitoring, das auch die Erholungswirkung des Waldes strukturiert erhebt und in Zukunft regelmäßig durchgeführt werden soll. Gemeinsam entwickeln das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) und die BOKU University (BOKU) ein Indikatorensystem, das die Erholungswirkung des Waldes erstmals und in Zukunft messbar macht.
- SchlagwörterBildung, Erholungsfunktion, soziale Arbeit, Waldgeragogik, Österreich, Green Care Wald, Geragogik, Gesundheitswirkung, Methodik, Waldtherapie, Waldpädagogik, GreenCare, Green Care, Green Care in Agriculture, Waldführung, waldbasierendes Projekt, Gesundheitspotenzial Wald, Waldbaden, BFW-Open-Access-Publikation, BFW-Publikation
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
18613BUPDF | 18613BU | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser