Insbesondere für mobile und flugfähige Lebewesen bietet die Strukturvielfalt in Wäldern vielfältige
Brutmöglichkeiten, Deckung, sowie ein abwechslungsreiches und ergiebiges Nahrungsangebot. Wälder sind auch aufgrund ihrer natürlichen Störungsdynamik durch umgestürzte Einzelbäume bis hin zu großflächigen Windwürfen, Waldbränden und anderen Ereignissen charakterisiert und bieten hierdurch auf größerem Maßstab ein Mosaik unterschiedlicher Lebensräume. Entscheidende Lebensraumeigenschaften sind aber oftmals auch durch abgebrochene Äste, Kronentotholz und das Vorkommen von Baumarten mit grober Borke gegeben. Stammabsucher wie Baumläufer, Kleiber oder Mittelspecht sind beispielsweise in Wäldern mit grobborkigen Eichen häufiger als in reinen Buchenwäldern.