Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir sind schon in der Planung für den Veranstaltungskalender 2025. Zunächst möchte ich aber einen Blick auf die a.o. Vollversammlung am 11.11. in Ossiach werfen. Wir hatten Neuwahlen, und ich möchte mich im Namen von Ausschuss und Präsidium ausdrücklich für das ausgesprochene Vertrauen bedanken. Eine ganz besondere Freude ist es mir, DI Dr. Elisabeth Schaschl als neue Geschäftsführerin des Kärntner Forstvereins begrüßen zu dürfen. Sie bringt hervorragendes Fachwissen, riesiges Engagement und ein großartiges Netzwerk in den Forstverein ein. Es macht zuversichtlich für unsere zukünftige Arbeit, wenn Persönlichkeiten wie Elisabeth Schaschl so explizit Verantwortung für ein vernetztes Arbeiten in der Forstbranche im Sinne der Kärntner und der Österreichischen Forstwirtschaft übernehmen. Die Forstbranche macht vielleicht 3-5% der österreichischen Bevölkerung aus, trägt aber für 100% der Waldflächen die zentrale Verantwortung. Ich bin überzeugt davon, dass die Verantwortung trotz aller Schwierigkeiten der Rahmenbedingungen wie Klimaerwärmung und den daraus resultierenden Waldschäden in Österreich sehr gut wahrgenommen wird. Darüber hinaus haben wir aber auch die Aufgabe, der interessierten Bevölkerung zu erklären, was unsere Wertschöpfungskette leistet und was die notwendigen Rahmenbedingungen sind, um diese Leistungen zu erbringen. Der Forstverein soll eine Plattform sein, wo alle beteiligten Steakholder die Möglichkeit haben, diese wichtige Kommunikationsarbeit zu leisten.