- Standardsignatur4223
- TitelAFZ-Der Wald 2024, 79(24)
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2024
- Seiten55 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer40005379
- Quelle
- AbstractVieles dreht sich in Forst- und in kommunalen Betrieben um die Verwendung der „richtigen“ Baumarten. Gemeint sind damit die Bäume, die einerseits den jetzigen, vielfältigen Ansprüchen von Mensch und Natur gerecht werden, die aber gleichzeitig auch den zukünftigen Bedingungen eines sich wandelnden Klimas gewachsen sind. Auf eine dieser Baumarten sollen diese Eigenschaften zutreffen: die Amerikanische Roteiche. Mit gutem Recht wurde Quercus rubra daher zum Baum des Jahres 2025 gekürt. Voll des Lobes äußerte sich auch Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) und Schirmherr des Jahresbaumes 2025: „Die schnellwüchsige Roteiche symbolisiert die Anpassungsfähigkeit und Resilienz unserer Wälder und wird in Zukunft eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Bewirtschaftung und auch der Wertholzproduktion spielen.“ Wohlan. Die vermutlich älteste in Deutschland stehende Roteiche soll übrigens im 1778 angelegten Schlosspark von Dresden-Pillnitz stehen. Sie ist etwa 250 Jahre alt und hat einen Stammumfang von 5,40 m. Ein lebendes Beispiel dafür, dass Q. rubra vor rund 300 Jahren über Frankreich nach Europa gekommen und zunächst vor allem in Parks, botanischen Gärten und herrschaftlichen Alleen angepflanzt wurde.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
422324 | 4223 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser