- Standardsignatur4223
- TitelAFZ-Der Wald 2024, 79(20)
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2024
- Seiten55 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer40005217
- Quelle
- AbstractFördern Stadtbäume der Ausbreitung von Schadinsekten in unsere Wälder? In einer kürzlich veröffentlichten Meldung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) wird genau dieser Frage nachgegangen. Die Forschenden kommen dabei zu dem Schluss, dass die Artenvielfalt unter Stadtgehölzen eine Gefahr für Wälder darstellen kann. Denn verglichen mit der Diversität in heimischen Wäldern würden Städte eine deutlich größere Vielfalt an Baumarten aufweisen. Insbesondere nicht heimische und invasive Arten wie beispielsweise der Asiatische Laubholzbockkäfer (Bild) hätten es deshalb in urbanen Gebieten leichter, passende Wirtsbäume zu finden und sich so weiter auszubreiten. Dies beeinflusse das Potenzial für Waldschäden. Der WSL-Waldschutzexperte Dr. Benno Andreas Augustinus räumt dabei auch mit einem Vorurteil auf. So gelten Städte allgemein als arm an (Arten-)Vielfalt, Wälder hingegen als reich; laut Augustinus verhält es sich in Wahrheit aber genau andersherum. Seiner Ansicht nach lohnt es sich, die Bevölkerung in die städtische Schädlingsüberwachung mit einzubeziehen. Außerdem sollte bei der Kontrolle von Stadtbäumen auch auf die Expertise von Forstbetrieben zurückgegriffen werden. Ein besonderes Augenmerk liegt bei der Schädlingsüberwachung auf den sogenannten Quarantäneschädlingen. Ein Beispiel hierfür ist auch der invasive Asiatische Moschusbockkäfer, der speziell für Steinobstgehölze eine ernste Gefahr darstellen kann. Das Schadinsekt wurde bereits nach Italien und Deutschland eingeschleppt. Hierzulande besteht aber noch die Hoffnung, den Asiatischen Moschusbockkäfer wieder ausrotten zu können. Erfahren Sie mehr in dieser Ausgabe.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
42237920 | 4223 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser