- Standardsignatur13612
- TitelLWF Aktuell 2024, (4)
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2024
- Seiten39 S.
- MaterialBandaufführung
- Digitales Dokument
- Datensatznummer40005054
- Quelle
- AbstractIn Bayern gibt es 166 Naturwaldreservate - Tendenz steigend. Die ersten dieser Naturwaldreservate wurden mit Bekanntmachung vom 20.2.1978 eingerichtet. Auf diesen ältesten Flächen findet also bereits seit fast fünf Jahrzehnten keine forstliche Nutzung mehr statt. In dieser Ausgabe widmen wir uns zum einen den Fledermäusen in Naturwaldreservaten und zum anderen schauen wir uns die Artenvielfalt in Eichen-Naturwaldreservaten genauer an.
Es gibt keine Baumart, die nicht von dem ein oder anderen Schadorganismus befallen wird, sei es von Bankterien, Virosen, Pilzen, Insekten, Pflanzen oder vielem mehr. Teilweise handelt es sich um altbekannte Schädlinge, teilweise profitieren bisher eher unauffällige heimische Organismen von den veränderten Klimabedingungen und/oder der Vitalitätsschwäche unserer Baumarten, werden aggressiver und breiten sich weiter aus. Teilweise handelt es sich aber auch um neuere Krankheiten wie etwa das Eschentriebsterben oder die Rußrindenkrankheit an Ahorn. Die LWF überwacht diese Schädlinge und bleibt ihnen trotz der sich rasant ändernden Bedingungen auf der Spur.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
13612147 | 13612 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser