Standardsignatur
Titel
Wald das Magazin für Draussen 2024, (54)
Erscheinungsort
Purkersdorf
Verlag
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
90 S.
Material
Bandaufführung
Digitales Dokument
Datensatznummer
40005038
Quelle
Abstract
Mit dem Sommer ist das so eine Sache, einerseits ist er ja grundsätzlich super, weil die Uhren bei den meisten von uns ein bisschen langsamer ticken. Es bleibt Zeit, durchzuatmen, entweder zu Hause oder irgendwo draußen, am Strand, auf dem Berg oder am See. Andererseits bedeuten die heißen Monate auch Stress, gerade für die Natur wird die sommerliche Hitze zur immer größeren Belastung, Bäume leiden unter Hitzestress, Tiere werden anfälliger für Hitzschläge und die Extremwetterphänomene nehmen zu, aktuell sieht man das gut an den heftigen Unwettern und den daraus resultierenden Überschwemmungen. Wo man die Folgen der Hitze weniger sieht, ist auf den Bergen, da schmelzen nicht nur die Gletscher weg, sondern auch im Boden tut sich viel, nämlich beim sogenannten Permafrost, den man sich als riesiges Eisreservoir vorstellen kann – und das ist ein Problem, weil er vor allem für die Stabilität des Bodens wichtig ist. Schmilzt er, steigt die Gefahr für Muren und Erdrutsche, Schutzhütten und die Menschen, die dort leben und arbeiten. Und das Schmelzen des Permafrostes hat auch Folgen für Flora und Fauna, er kann sogar den Klimawandel beeinflussen. Wir haben uns das Phänomen angesehen.