- Standardsignatur4223
- TitelAFZ-Der Wald 2024, 79(13)
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2024
- Seiten55 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer40005017
- Quelle
- AbstractSind Sie in der vergangenen Zeit auch mit dem Begriff „Change-Management“ konfrontiert worden? Gemeint ist ein ganzheitlicher Veränderungsprozess, der auf die individuellen Bedürfnisse und Ängste der Mitarbeitenden eingeht. Ist Ihnen ein solcher Veränderungsprozess vielleicht rund um das Thema digitale Technologien ins Bewusstsein gerückt oder stecken Sie sogar mittendrin, in so einem digitalen Change-Management? Dann geht es Ihnen so wie den allermeisten von uns: Alles wird digitaler, schneller, und wir setzen darauf, dass vieles besser wird. So auch an unserem Arbeitsplatz im und rund um den Wald: Forstplanung und Waldbewirtschaftung werden immer digitaler. Digitale Karten entwickeln sich mehr und mehr zum Standard. Die hohe Schaddynamik in Teilen des deutschen Waldes macht zunehmend eine Echtzeitplanung notwendig; Einrichtungen alle zehn Jahre – wie früher üblich – werden mancherorts unpraktikabel. Hinzu kommt der zunehmende Personalmangel. Vor diesen Herausforderungen steht die Forstwirtschaft – neben den offensichtlichen im voranschreitenden Klimawandel. Die Folge: Schlanke und einfache Prozesse werden notwendig, etwa, dass Geopositionen von Holzpoltern oder Schadbäumen direkt mit dem Auftrag übertragen werden. Gleichwohl können sich viele Forstbetriebe teure Warenwirtschaftssysteme nicht leisten. Es gilt: Bevor ein Digitalisierungsprojekt gestartet wird, ist es entscheidend, die Ziele dafür zu definieren. Hier können externe Berater helfen. Wir blicken in dieser Ausgabe im Detail auf den digitalen Veränderungsprozess in der Forstwirtschaft.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
42237913 | 4223 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser