- Standardsignatur4223
- TitelAFZ-Der Wald 2024, 79(7)
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2024
- MaterialBandaufführung
- Digitales Dokument
- Datensatznummer40004834
- Quelle
- AbstractKaum ein Thema rund um den Wald ist stärker umstritten als die Frage der Windenergie im Wald, um die sich diese Schwerpunktausgabe dreht. Sollte man im Wald Windräder bauen, weil wir CO2-neutrale Energie brauchen? Oder schadet das am Ende insgesamt mehr, als es nützt? Für die Naturschutzinitiative e. V. (S. 7) ist der Fall klar: Windenergieanlagen sind „Teufelszeug“, egal wo sie errichtet werden. Keiner der Autoren der Sonderveröffentlichung des Umweltverbands bietet allerdings brauchbare Alternativen. Differenzierter sieht der Naturschutzbund (NABU) den Sachverhalt. Er befürwortet Windräder grundsätzlich, sieht sie aber lieber außerhalb des Waldes. Trotz aller Vorbehalte schreitet der Ausbau der Windenergie, auch im Wald, voran, wie die Fachagentur Windenergie an Land analysiert. Worauf hier rechtlich zu achten ist, hat Rechtsanwalt John Booth für uns in zwei Beiträgen zusammengestellt. In zwei Interviews geben Firmen, die im Projektierungsgeschäft tätig sind, praktische Hinweise. Auch Waldbrände werden uns in diesem Jahr trotz der reichlichen Niederschläge wieder beschäftigen. Von welchen Faktoren Brandentstehung und -ausbreitung abhängen, analysiert Dr. Franz Leibl ab S. 42. Ein weiteres wahrhaft brennendes Thema ist der Eichenprachtkäfer, der immer mehr Eichenwäldern in Deutschland zu schaffen macht und sie teils flächig zum Absterben bringt. Ein Forscherteam mehrerer forstlicher Versuchsanstalten hat sich ab S. 38 mit dem Sachstand und möglichen Gegenmaßnahmen beschäftigt.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
4223797 | 4223 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser