- Standardsignatur4223
- TitelAFZ-Der Wald 2023, 78(17)
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2023
- Seiten55 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer40004253
- Quelle
- AbstractDie Gesellschaft und v. a. Waldeigentümerinnen und -eigentümer stehen vor – oder stecken mitten in – der Herkulesaufgabe, die riesigen Flächen geschädigter bzw. abgestorbener Wälder wieder zu bestocken. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass gerade heimische Baumarten in den vergangenen Trockenjahren erheblich gelitten haben, stellt sich die Frage, ob der Klimawandel Raum für Baumarten aus anderen biogeografischen Regionen schafft. Doch welche Arten würden sich eignen? Hier werden Empfehlungen gegeben. Ein Ansatz, die Wanderungen von Baumarten im Klimawandel abzuschätzen, sind sog. Klimaszenarien. In Zwillingsregionen lässt sich zeigen, wo das zukünftige Klima aktuell zuhause ist oder wohin sich das aktuelle Klima in Zukunft verschieben wird. Ein Beispiel: Im Jahr 2100 wird für Nürnberg ein Klima wie derzeit in der südfranzösischen Provence prognostiziert. Das derzeitige Nürnberger Klima, so wird angenommen, ist dafür nach Nordosten „gewandert“, nach Finnland oder ins Baltikum. Was heißt das für die Baumarten? Zumindest historisch ist belegt, dass Klimawandel und Baumwanderung gekoppelt sind. Doch der menschengemachte Klimawandel verläuft vergleichsweise schnell. Ob die Baumarten die Strecke im gleichen Tempo wie die Klimaveränderungen zurücklegen können, ist daher fraglich. Sollten wir hier unterstützend eingreifen? Und wenn ja, wie? Mehr dazu in diesem Beitrag. Eines ist auf jeden Fall sicher: Die enormen Herausforderungen, vor denen der Wald, die Waldbesitzenden und seine Bewirtschafter stehen, erfordern Kenntnisse, Informationen und – wo nötig - auch Ausbildung. Wir berichten, wie mit modernem Waldbautraining aktuelles Wissen weitergegeben werden kann.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
42237817 | 4223 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser