- Standardsignatur4223
- TitelAFZ-Der Wald 2023, 78(15)
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2023
- Seiten55 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer40004190
- Quelle
- AbstractDurchforstungseingriffe sind forstwirtschaftlich akzeptierte, vielfach untersuchte und seit Jahrhunderten in der Praxis erprobte Pflegemaßnahmen. So auch in Buchenbeständen. Försterinnen und Förster wissen dabei, dass eine zu starke Auflichtung des Bestandes beispielsweise das Risiko von Schäden durch Sonnenbrand und eines anschließenden Befalls durch Buchenprachtkäfer erhöhen kann. Gerade in heutigen Zeiten, in denen der Wald mit (zu) trocken-warmen Bedingungen zu kämpfen hat. Der Beitrag "Beeinflusst die Waldbewirtschaftung die Mortalität der Buche?" zeigt aber auch, dass es großflächig Buchenstandorte gibt, auf denen (bisher) die trockenheitsbedingte Mortalität sehr gering war und auch nicht durch waldbauliche Auflichtungen des Kronendachs befördert wurde. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass waldbauliche Anpassungsstrategien zur Vermeidung von Trockenstress und Mortalität in Buchenwäldern auf standörtlich differenzierten Einschätzungen der Vulnerabilität beruhen sollten. Dass das Thema Buche ein herausragendes ist, wurde nicht zuletzt dadurch deutlich, dass Anfang Mai 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum zur Wissenschaftlichen Buchentagung (WiBuTa) in Würzburg zusammenkamen. Es wurde der aktuelle Stand der Forschung dargestellt, Wissensdefizite aufgezeigt und gemeinsam über Zukunftsperspektiven dieser Baumart in den Wäldern diskutiert.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
42237815 | 4223 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser