- Standardsignatur4223
- TitelAFZ-Der Wald 2023, 78(10)
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2023
- Seiten55 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer40004057
- Quelle
- AbstractWährend einer Online-Lernveranstaltung des Forstamts Hachenburg-Waldbildungszentrum (WBZ) Rheinland-Pfalz zum Thema „Plastikfreier Einzelschutz“ meldete sich ein Förster aus der Eifel zu Wort: „Wenn es um Einzelschutz geht, wird häufig nur von Rehwildschutz gesprochen! Doch was ist mit Rotwild?“ Diesen Einwand nahmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WBZ zum Anlass, sich mit dem Thema „Einzelschutz gegen Rotwildschäden aus nachhaltigen Materialien“ in einem Praxistest auseinanderzusetzen. Bei uns lesen Sie die Ergebnisse. Und wie ist das bei Wildschutzzäunen? Wie verhalten sie sich hinsichtlich ihres ökologischen Fußabdrucks, der Beanspruchung von Ressourcen, dem Treibhausgaspotenzial und der ökotoxischen Wirkung auf Frischwasser? Was hiervon wirkt bei welchem Zaunsystem am geringsten auf die Umwelt? Jagd ist nicht gleich Jagd. Vielmehr entscheidet die jeweilige jagdliche Strategie darüber, ob zum Zweck der Regulierung von Populationsgrößen oder zum Zweck der Verhaltenssteuerung gejagt wird. Wenn man sowohl eine Bestandsregulierung als auch eine Lenkung von Wildtieren erreichen möchte, dann bedarf es einer flächenscharfen und zeitlich konkreten Jagdplanung. Wie das genau funktionieren kann, lesen Sie in dem Beitrag gleich zu Anfang dieser Ausgabe. Natürlich muss das Wild auch gute Lebensbedingungen vorfinden. Die Anlage von Wildwiesen gehört deshalb zur guten fachlichen (Jagd-)Praxis.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
42237810 | 4223 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser