- Standardsignatur4223
- TitelAFZ-Der Wald 2023, 78(9)
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2023
- Seiten55 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer40004020
- Quelle
- AbstractWie entdeckt man eigentlich eine neue Art? Manchmal spielt einem dabei der Zufall in die Hände, so geschehen bei den Kolleginnen und Kollegen von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in der Schweiz. Während eines Mittagsspaziergangs fiel dem Pilzexperten Andrin Gross etwas auf: An den männlichen Blüten einer Himalaja-Fichte auf dem Gelände des WSL-Gartens im schweizerischen Birmensdorf entdeckte er grau-beige Pilz-Becherchen. Das machte ihn stutzig, denn diese Befallssymptomatik war dem Gross bislang nicht bekannt. Also forschte er nach – mit dem Ergebnis, dass die weltweiten Pilzarchive und genetischen Datenbanken keine ähnlichen Pilze zutage förderten. Es ergab sich außerdem, dass der Pilzexperte nicht nur eine neue Pilzart entdeckt hatte – und das quasi vor der eigenen Haustür –, sondern auch eine ganz neue Gattung. Die Forschenden an der WSL gaben der Pilzart den Namen Microstrobilinia castrans. Der Artname kommt dabei nicht von ungefähr, denn dieser Pilz macht nicht weniger, als die männlichen Blüten befallener Fichten regelrecht zu kastrieren.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
4223239 | 4223 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser