Favolaschia calocera ist eine holzabbauende Pilzart, die insbesondere in Neuseeland als invasiv gilt und zurzeit in Europa in Ausbreitung begriffen ist. Wahrscheinlich haben Holzexporte zur heutigen globalen Verbreitung der Art geführt, aber die zunehmende Erwärmung des Klimas erleichtert dem aus den Tropen stammenden Pilz zusätzlich die natürliche Ausbreitung nach Norden. So ist er von Italien aus ins Tessin eingewandert, wo er 2015 das erste Mal gefunden wurde. 2020 fand man ihn auch im Kanton Bern. Aber auch wenn er im Verdacht steht, andere Pilzarten verdrängen zu können, so stellt er in der Schweiz zurzeit dennoch keine ernsthafte Gefahr dar. Seine giftigen Inhaltsstoffe könnten zudem im Kampf gegen Krankheiten wie Malaria nützlich sein.