Standardsignatur
Titel
Das Blatt in ihrer Hand 2022, (2): Biodiversität in der Krise
Körperschaft
Biosphärenpark Wienerwald
Erscheinungsort
Tullnerbach
Verlag
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16 S.
Material
Bandaufführung
Digitales Dokument
Datensatznummer
40003611
Quelle
Abstract
landschaftliche Vielfalt. Neben den verschiedenen klimatischen und geologischen Bedingungen hat die Nutzung durch den Menschen die Lebensräume über Jahrhunderte geprägt. Entstanden ist ein vielfältiges Mosaik aus Wäldern, Wiesen, Obstwiesen, Weiden, Äckern, Weingärten und Siedlungen, das zahlreichen besonderen Tieren und Pflanzen Lebensraum bietet. Dennoch: Biodiversitätsverlust und Rückgang vieler Tier-, Pflanzen- und Pilzarten
machen natürlich auch vor unserer Region nicht halt. Unsere ExpertInnen, die bei unserem jährlichen „Tag der Artenvielfalt“ auf Artensuche gehen, berichteten in den letzten Jahren vermehrt über Funde von wärme-
und trockenheitsliebenden Arten, die es früher hier bei uns nicht gab. Andererseits findet man Arten, die feuchte und kühlere Standorte für ihr Überleben brauchen, inzwischen sehr selten oder sogar gar nicht mehr. Offenlandflächen mit Siedlungsgebieten sowie die Gegensätze von sehr ländlich geprägten Regionen und der Millionenstadt Wien bringen einerseits spezielle naturräumliche Bedingungen hervor, bedeuten gleichzeitig aber auch eine große Herausforderung für den Erhalt von Schutzgebieten: Siedlungs- und Erholungsdruck sowie Gefährdungen durch Nutzungsaufgabe oder intensiver Landwirtschaft sind in unserer Region wesentliche Gefährdungsfaktoren.