Standardsignatur
Titel
Austrian Climate Research Programme in essence : Berichte zur Klimafolgenforschung 2022. Forstwirtschaft
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
50 S.
Material
Bandaufführung
Digitales Dokument
Datensatznummer
40003282
Quelle
Abstract
Der Wald war und ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen und wirtschaftlichen Systems und erfüllt eine Vielzahl gesellschaftlich relevanter Funktionen. Er schützt die menschliche Zivilisation vor Naturgefahren, versorgt uns mit sauberer Luft und garantiert eine Versorgung mit nachwachsenden, heimischen Rohstoffen.
Durch die Kohlenstoffspeicherung übernimmt er außerdem eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Klimas.
Unser Wald ist ganz klar Teil der Lösung, wenn es darum geht, die Klimakrise einzudämmen und langfristig den Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft zu gehen. Zugleich ist er aber bereits heute den dramatischen Folgen der Klimakrise ausgesetzt, die in Zukunft weiter zunehmen und erhebliche Schäden im Wald verursachen werden, etwa durch höhere Temperaturen, Hitze- und Trockenstress, Stürme, oder das vermehrte Auftreten des Borkenkäfers.
Um die vielfältigen Funktionen des Waldes sicherstellen zu können, werden Anpassungsmaßnahmen im Wald nötig sein, mit Auswirkungen auf alle vor- und nachgelagerten Sektoren - von der Bereitstellung der Samenpflanzen am Anfang, bis zur holzverarbeitenden Industrie am Ende der Kette. Um diese Herausforderungen zu meistern und den Umbau des Waldes und den mit ihm gekoppelten Sektoren voranzutreiben, ist ein umfassendes Systemverständnis
und eine solide wissenschaftliche Basis unumgänglich.