Standardsignatur
Titel
Biotopkartierung Salzburg - Revision. Biotoptypen-Steckbriefe
Verfasser
Körperschaft
Amt der Salzburger Landesregierung
Erscheinungsort
Salzburg
Verlag
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
583 S.
Material
Bandaufführung
Digitales Dokument
Datensatznummer
40003124
Quelle
Abstract
Die Biotopkartierung dient der Erfassung und Darstellung wichtiger Lebensraumtypen. Sie wird als landesweite selektive Kartierung auf pflanzensoziologischer Grundlage gemeindeweise durchgeführt und berücksichtigt gemeinschaftsrechtliche Festlegungen (Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie) ebenso wie nationale Erfordernisse (z.B. in Salzburg landesweit geschützte Lebensräume). Als Erhebungsmaßstab ist der Katastermaßstab (1:5.000) festgelegt. Die Darstellung erhobener Biotopflächen (Lebensräume) erfolgt parzellenscharf. In der Biotopkartierung wird das Vorhandensein von Biotopflächen dargestellt, nicht deren Schutz begründet. Dieser ergibt sich allenfalls aus den naturschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Erstkartierung des Landes lief 1992-2008. 2013 wurde mit einer landesweiten Revisionskartierung begonnen.
Um die unterschiedlichen Biotoptypen allgemein verständlich darzustellen, wurden Steckbriefe zu jedem einzelnen Biotoptyp erstellt. Hier finden Sie neben der Beschreibung und den Kartierungshinweisen u. a. auch charakteristische Pflanzenarten und -gesellschaften sowie den Bezug zum gesetzlichen Lebensraumschutz.