In diesem Heft wird eine breite Palette an Krankheiten und Schädlingen präsentiert, die uns 2021 beschäftigt haben. Diese Vielfalt ist zweierlei Gründen geschuldet: Einerseits unterschied sich das Jahr aufgrund der speziellen Witterungsverhältnisse waldschutz-technisch von den letzten Jahren. Anderseits hat unsere neue Stelle zum Thema Bakterien und unser ständig wachsender Informationsaustausch mit Praxis und Öffentlichkeit zu zahlreichen neuen Entdeckungen und Erkenntnissen geführt. Wir wollen diese Vielfalt kondensiert mit Ihnen teilen: lesen Sie unsere spannenden Artikel zu Douglasiengallmücken und Hornissenglasflüglern, Borkenkäfern, Blattflecken, Bakterien und Schleimen, Ahornstammkrebsen sowie Hagel. Ausserdem stellen wir für Sie in unserem neuen Segment Augen auf Organismen zusammen, auf die Sie in Ihrem Alltag achten sollten.