Standardsignatur
Titel
Handbuch Regionsprojekt: Ökologische Kleinwaldbewirtschaftung
Körperschaft
LEADER-Region Elsbeere Wienerwald
Erscheinungsort
Neulengbach
Verlag
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
35 S.
Material
Monographie
Digitales Dokument
Datensatznummer
40003042
Abstract
Im Rahmen einer nachhaltigen Mehrzweck-Waldwirtschaft leisten Wälder durch ihre Bewitschaftung und die Holzproduktion jahrhundertelang einen bedeutenden Beitrag zur Holzversorgung (Brennholz, Bauholz). In den letzten Jahrzehnten haben sich die Ansprüche an den Wald jedoch laufend verändert oder erweitert: Er liefert Brennholz und Nutzholz, stellt Waldweiden im Rahmen extensiver Alpwirtschaft zur Verfügung und ienst dem Objektschutz, der Erholung, dem Tourismus sowie der Biodiversität. Es sind Veränderungen, die sich in den nationalen Gesetzen wie bspw. dem Forstgesetz oder Naturschutzgesetzen, aber auch in nationalen und internationalen Übereinkommen wie etwa dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt von Rio 1992, der österreichischen Waldstrategie 2020+ oder der Biodiversitätsstrategie Österreich 2020+ wiederfinden. So wird in der Biodiversitätsstrategie die Berücksichtigung von Ökosystemleistungen im Rahmen eines nachhaltigen forstlichen Managements als Ziel genannt, um die Vielfalt der Arten und Lebensräume sowie ihre Wechselbeziehungen zu erhalten.
Inhalt: Grundlagen der ökologisch orientierten Waldbewirtschaftung; Naturschutz im Wald - eine Selbstverständlichkeit?; Regionsprojekt ökologische Kleinwaldbewirtschaftung: Idee, Zielsetzung, Durchführung und Ausblick; Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren.