Diversität und Aufbau landwirtschaftlich genutzter Böden des östlichen Harzes unter Berücksichtigung periglaziärer Lagen. Ein Beitrag zur Internationalen Dekade des Bodens 2015 – 2024
Mit vorliegender Veröffentlichung wird umfassendes Datenmaterial zur Kennzeichnung landwirtschaftlich genutzter Standorte des östlichen Harzes vorgelegt. Die gegenwärtig laufende Internationale Dekade 2015-2024 ist ein angemessener Anlass, um eine Monographie mit boden- und standortbezogenen Datensätzen der letzten Jahrzehnte zu den landwirtschaftlich genutzten Böden des östlichen Harzes mit dem Ziel zu erstellen, die Funktionen von Böden, deren Beziehung zur Landschaft sowie deren Bedeutung für das gesamte Ökosystem aufzuzeigen. Nachdem die Waldflächen des Harzes durch die Forstliche Standortskartierung bereits kartiert und untersucht sind, war es an der Zeit, für eine erforderliche ökologische Gesamtbeurteilung und daraus abzuleitende Schlussfolgerungen endlich auch die Agrarflächen auf der Basis fundierter Daten zu kennzeichnen und zu bewerten und damit eine bisher bestehende standortkundliche Lücke zu schließen.