Standardsignatur
Titel
Hälfte der Eschen ist bereits tot.
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsjahr
2022
Material
Sonderdruck
Anmerkungen
Vorarlberger Nachrichten, Schwarzach, 2022, (30.03.2022): 6
Datensatznummer
40002910
Quelle
Abstract
Für die Esche wird es immer enger. Schuld daran ist das „Falsche Weiße Stängelbecherchen“. Wegen des eingeschleppten Pilzes aus Asien hat Vorarlberg in den vergangenen Jahren bereits viele Tausend Bäume verloren. Aktuelles Beispiel: Dornbirn. Aus Sicherheitsgründen müssen auch heuer mehrere Eschen entlang der Geh- und Radwege in den Achauen gefällt werden, teilte die Stadt diese Woche mit. Wie Untersuchungen gezeigt haben, gibt es immer wieder einzelne Bäume, denen der Erreger offenbar nichts oder nur wenig anhaben kann. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat daher vor einigen Jahren gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) das Projekt „Esche in Not“ gestartet. Dabei wurden resistente Bäume in ganz Österreich aufgespürt, erfasst und auf ihre Krankheitsresistenz überprüft. Noch diesen Frühling sollen in Vorarlberg die ersten Bäume aus dem Projekt ausgepflanzt werden.