Nach den teilweise grauen Wintermonaten freuen wir uns auf den Frühling und das Erwachen der Natur. Was viele unserer Waldbesucher und Waldbesucherinnen jedoch nicht wissen: gerade im Frühjahr besteht eine hohe Gefahr für Waldbrände. Denn mit steigenden Temperaturen trocknet die vorhandene alte Bodenvegetation ab und bietet Zündstoff für Waldbrand. Nicht umsonst gilt in unseren Wäldern jährlich ab dem 1. März ein Rauchverbot für Waldbesucher. Mit dem Titelthema der aktuellen Ausgabe wollen wir daher das Thema Waldbrand ein bisschen ins Bewusstsein rücken. Lesen Sie, wie sich das Waldbrandgeschehen in Bayern im Laufe der Zeit entwickelt hat, welche Rolle dem Klimawandel zukommt und welche weiteren Faktoren wir für ausschlaggebend halten. Wir werfen auch einen Blick zurück auf das Jahr 2021 und beleuchten den Einfluss der Witterung auf die Borkenkäfersituation und auf den Kronenzustand unserer Wälder.