Setzen wir uns einer unkontrollierbaren Gefahr aus, wenn wir aufhören, die Landschaft rund um uns zu beherrschen? Oder sichern wir unser eigenes Überleben, wenn wir unseren Blickwinkel verändern und der Natur mehr Raum geben? Die natürliche Dynamik ist die Basis des vielfältigen Lebens in der unberührten Landschaft. Wir nehmen sie oft als Katastrophen wahr. Muren, Lawinen, Stürme, Hoch¬wässer und Feuer tragen jedoch zu einer hohen Artenvielfalt bei und können als Katalysatoren für wertvolle Naturflächen gesehen werden. Mit Hilfe vieler hochkarätiger Beiträge wird in diesem neuen Buch das Nationalpark-Kernthema „Wildnis“ beleuchtet. Die Entwicklung des Nationalpark Gesäuse in den vergangenen 20 Jahren, die Erfahrungen aus anderen Gebieten wie etwa dem Schweizerischen Nationalpark und die Expertise österreichischer Wissenschaftler:innen zeigen, was das Gesäuse auf dem Weg zur Wildnis noch erwarten könnte. Lawinen - Katalysatoren naturschutzfachlich wertvoller Lebensräume; Lawinen - Prozesse, (k)eine Katastrophe; Gestaltende Kräfte von Fluss und Auen; Ufer-Reitgras und Ufer-Tamariske - Zeigearten naturnaher Prozesse in Flusslandschaften; Geschiebemessstation am Juhnsbach; Hochwasser am Erlebniszentrum Weidendom; Geomorphologische Prozesse im Gesäuse; Die Geschichte der Gesäuseberge zum Angreifen; Dynamik im Küh- und Rotgraben; Sedyn-X- eine interdisziplinäre Analyse der Sedimentdynamik in der Zwischenmäuerstrecke; Leben im Schutt; "Bist g'steert?" - Störungen im Wald; Portrait der Gesäusewälder; Störfaktor Borkenkäfer; Eine Win(d)-Win(d)-Situation für die Wildnis; Der Sterbeprozess als Bildungsauftrag; Lebenselexier Totholz - Unordnung ist das halbe Waldleben; Die Bedeutung von Vegetationsbränden für die Ökosystemdynamik; Feuerökologie von Wäldern; Stört ers, wenn wir nur zuschauen? Menschliche Spuren und die Resilienz der Natur; Nationalpark-Almen; Der Klimawandel zund seine Folgen.
902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen]) [436.6] (Steiermark)