- Standardsignatur12895S
- TitelUnwetterrisiko-Analyse im Klimawandel 2018 verursachte Sturm Vaia im österreichisch-italienischen Grenzgebiet hohe Schäden
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2022
- Seiten35
- MaterialSonderdruck
- Datensatznummer40002709
- Quelle
- AbstractForschende untersuchen, wo in dieser Region künftig eine besonders hohe Gefährdung besteht. Ende Oktober 2018 kam es im Grenzgebiet von Österreich, Italien und der Schweiz zu einem ungewöhnlichen Wetterereignis. Ein Tiefdruckgebiet brachte ausgehend vom westlichen Mittelmeer extreme Niederschläge in die Region. An einigen Orten kamen in 24 Stunden Regenmengen zusammen, die etwa einem Fünftel des Jahresniederschlags von Wien entsprechen. Aufgrund der für die Jahreszeit sehr hohen Temperaturen lag die Schneefallgrenze in höheren Regionen, besonders viel Niederschlag fiel also als Regen. Es kam zu Hochwasserereignissen, die statistisch
gesehen nur alle hundert Jahre wiederkehren. Sturmböen schlugen zudem großflächige Schneisen in die Wälder der Region. Vaia, wie das Sturmtief getauft wurde, wütete sieben Tag lang und forderte zwölf Menschenleben. Die entstandenen Schäden wurden auf mehr als drei Milliarden Euro geschätzt. Ein vergleichbares Ereignis gab es in dieser Region zuletzt 1966.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
12895SPDF | 12895S | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser