- Standardsignatur16994
- TitelErholsame Landschaft: Forum für Wissen 2021
- Verfasser
- ErscheinungsortBirmensdorf
- Verlag
- Erscheinungsjahr2021
- Seiten76 S.
- MaterialBandaufführung
- UnterserieForum für Wissen; 2021
- Digitales Dokument
- Anmerkungenim Zeitschriftenmagazin gelagert, siehe auch Bücher-Serie 12.950 (Forum für Wissen)
- Datensatznummer40002595
- Quelle
- AbstractLandschaft wird zunehmend als eine gesamtgesellschaftliche Zentralressource erkannt – nicht zuletzt aufgrund der grossen Bedeutung, die ihr für die Erholung zukommt. Dies zeigte sich verstärkt während des pandemiebedingten Lockdowns, als das in die Ferne Schweifen erschwert war und die Landschaft vor der Haustüre – oder zumindest in den nahen Bergen – verstärkt aufgesucht wurde. Schon längst vor COVID-19 war erkennbar, dass Freizeit, Erholung und Sport in Alltagslandschaften, aber auch in landschaftlich attraktiven Gebieten, die im Rahmen von Tagesausflügen oder Ferien aufgesucht werden, an Bedeutung gewonnen hatten. Dieser Trend hat Ausdruck gefunden in der gesundheitspolitischen Strategie des Bundesrates 2020–2030, wo auf die Bedeutung einer hohen Landschaftsqualität für die Erholung und Gesundheit hingewiesen wird. Und auch im Landschaftskonzept Schweiz wird eine verstärkte Koordination zwischen Bewegungs- und Sportförderung und Landschaftspolitik gefordert. In den Themenblöcken «Landschaft als Erholungsraum», «Landschaft und Gesundheit», «Besucherverhalten unter CORONA» und «Konflikte und Lösungen – Besucherlenkung» werden im diesjährigen Forum für Wissen 2021 die neuesten Forschungsergebnisse, gepaart mit Einblicken in die Praxis und Umsetzung dieser Erkenntnisse durch Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis präsentiert. Die Aktualität der Thematik zeigt sich auch darin, dass am 9. März 2022 ein von den vier Bundesämtern BAFU, BASPO, BAG und ARE getragenes Forum zum Thema «Landschaft bewegt die Schweiz» durchgeführt werden wird. Dieses hat zum Ziel, den Austausch zwischen den verschiedenen betroffenen Akteuren aus den Bereichen Bewegung, Sport, Gesundheit, Landschaft und Planung zu fördern. Im Zentrum steht die Frage, wie fachbereichsübergreifend eine qualitätsvolle Landschaft gestaltet werden kann, die gleichzeitig für sportliche Aktivitäten und Bewegung dienlich und attraktiv ist. Das WSL Forum für Wissen und der vorliegende Tagungsband gibt dazu einen breit abgestützten Überblick über die wesentlichen wissenschaftlichen Beiträge zur Frage, was erholsame Landschaften ausmacht und wie die Qualität der Landschaft und damit ihre erholungsfördernde Wirkung erhalten werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.2 (Der Wald als Erholungsstätte)
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
16994115 | 16994 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
16994115PDF | 16994 | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser