- Standardsignatur4319
- TitelWald und Holz 2021, 102(11)
- ErscheinungsortSolothurn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2021
- Seiten47 S.
- MaterialBandaufführung
- Digitales Dokument
- Datensatznummer40002564
- Quelle
- AbstractDie WFW Waldburg Forstmaschinen GmbH führte am 17. und 18. September die Wolfegger Forsttage durch. Dieses Jahr konnte das Unternehmen die Maschinen der F-Serie des schwedischen Herstellers EcoLog wieder im Wald bei der Arbeit vorführen; Wie gut ist der Schweizer Wald für die Holzernte erschlossen? Dank der Erhebung der Tragfähigkeit und der Geometrie der Waldstrassen im vierten Landesforstinventar kann die Güte der Walderschliessung seit Kurzem flächig beurteilt werden. Nur auf etwa 50% der Schweizer Waldfläche erlaubt die Erschliessung eine Waldbewirtschaftung nach dem heutigen Stand der Technik; Spuren im Wald: In unseren Wäldern finden sich zahlreiche Spuren von Nutzungen vergangener Zeiten;Stickstoffdeposition – ab wann ist es zu viel für das Baumwachstum? Stickstoff ist ein Nährstoff, der natürlicherweise in den meisten Wäldern knapp wäre. Über die Luft wird heute aber viel reaktiver Stickstoff aus Landwirtschaft, Industrie und Verkehr eingetragen. Zu viel Stickstoff kann jedoch auch schädlich sein. Wir fragen: Wo liegt das Optimum für das Waldwachstum, und ab wann ist es für welche Baumarten zu viel? Neueste Resultate aus dem Schweizer Monitoring-Netzwerk «TreeNet» sowie Ergebnisse europäischer Studien geben Antworten.
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
431910211 | 4319 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser