- Standardsignatur18077BU
- TitelDen Wald wiederentdecken
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2021
- Seiten16 S.
- MaterialMonographie
- ISBN978-3-903258-50-1
- Digitales Dokument
- Datensatznummer40002468
- Quelle
- AbstractInhalt : Den Wald wiederentdecken; Green Care und Green Care WALD; Der Wald als Bildungsort - auch im Alter; Warum
steigt das Wohlbefinden im Wald? Ab in den Wald! Stimmen aus der Praxis; Der Wald: Prävention und Therapeutikum! Möglichkeiten der Waldgeragogik und ein Ausblick.
Was ist Green Care WALD? Green Care WALD hat es sich zum Ziel gemacht, soziale und gesundheitliche Maßnahmen
im Wald für die Gesellschaft zu entwickeln und gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus dem Forstbereich sowie Expertinnen und Experten aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich umzusetzen. Green Care WALD wird durch Mittel von Bund, Ländern und der Europäischen Union im Rahmen des Programms für Ländliche Entwicklung 14-20 gefördert.
Dank der steigenden Lebensqualität und der guten medizinischen Versorgung in den Industrie ländern steigt die Lebenserwartung hier stetig und lässt die Bevölkerungsgruppe der alten und zunehmend hochaltrigen Menschen stark anwachsen. Verschiedene Modelle der Altersarbeitszeit, aber auch Langzeitarbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit
führen zum Eintritt in diese Lebensphase mitunter auch schon deutlich vor dem offiziellen Rentenalter. Das „Alter” kann somit eine sehr lange Lebensphase werden. Das stellt sowohl die Gesellschaft als auch jede*n Einzelne*n vor große Aufgaben. Es ist viel Lebens zeit, die sinnerfüllend, lebensbejahend und lohnend gestaltet werden kann. In sozialer, bildungsmäßiger und gesundheitlicher Hinsicht ist diese Altersgruppe sehr heterogen. Doch so unterschiedlich die Ausgangssituationen, Interessen und Erwartungen auch sind, das Bedürfnis nach sozialem Kontakt und Austausch, nach sinnvollen Inhalten, Anregungen und sinnlichen Erfahrungen verbindet die meisten. Die Erfahrungen aufgrund
der Covid19-Pandemie zeigen noch einmal mehr, wie wichtig ein soziales Miteinander und geragogische Angebote (Geragogik = Bildung im Alter) sind. Gerade der Wald bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, älteren Menschen sowohl körperlich als auch geistig wertvolle Impulse zu geben. Green Care WALD hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wald allen Menschen zugänglich zu machen, und 2016 begonnen, naturnahe Lernformen für ältere Menschen zu konzipieren
und sie praktisch zu erproben.
- SchlagwörterBMLRT, Erholungsfunktion, Seniorenbildung, Waldgeragogik, Österreich, Green Care Wald, Waldbildung für Ältere, Geragogik, Gesundheitswirkung, Methodik, Seniorenbildung, Waldpädagogik, GreenCare, Green Care, Green Care in Agriculture, Waldführung, waldbasierendes Projekt, Gesundheitspotenzial Wald, shinrin yoku, Waldbaden, BFW-Open-Access-Publikation, BFW-Publikation
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
18077BU | 18077BU | Monographie | Hauptbibliothek | Verfügbar |
18077PDF | 18077BU | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser